
Recherche-Wochenende in Linz. Im Mural Harbor werden wir von Wächtern ohne Augen beobachtet.
Recherche-Wochenende in Linz. Im Mural Harbor werden wir von Wächtern ohne Augen beobachtet.
Nationalpark-Rangerin Erni Kirchweger wohnt seit zwölf Jahren in einem Forsthaus mitten im Nationalpark Kalkalpen. Sie erzählt von ihren Begegnungen mit Tieren und der Musik des Waldes. Eine besondere Beziehung hat sie zu der Schriftstellerin Marlen Haushofer, die vor hundert Jahren in Frauenstein, in der Gemeinde Molln, am Rande des heutigen Nationalparks, geboren wurde.
Continue reading„Luchse, Lawinen und Literatur“Aus Samen gezogen, auf meiner Fensterbank gereift, ein halbes Jahr lang umsorgt, gewässert und gepflegt – nun gepflückt fürs Abendessen: Fünf kleine Tomaten und eine Handvoll Basilikumblätter.
Der Sommer war anders. Provinziell statt exotisch. Sommerfrische statt ferner Länder. Marlen Haushofer statt T. C. Boyle. Höhepunkt: Zwei Wochen in einem uralten Haus am Rande des Nationalparks Kalkalpen.
Continue reading„Sommerfrische“Wem gehört der Park? „Mir!“, sagt die Nebelkrähe. Menschen werden geduldet, solange sie Futter bringen. Oder für Publicity und gelungene Fotos sorgen
Mitten in der Nacht sehen wir im Schein der Taschenlampe einen Schnegel. Dicht hinter ihm einen Zweiten: Selten beobachtetes Ritual einer Schnegel-Balz: Stundenlang verfolgen sich die beien Hochzeitspartner bis es zur Paarung kommt.
Continue reading„Liebesnacht“Von Wildbienen und der Welt der Gerüche
Die Wildbienenexpertin Sabine Schoder erzählt vom ausgefallenen Kopfschmuck, den manche wilde Bienen-Arten tragen und mit welchen Pflanzen sich Wildbienen in den Garten locken lassen. Wir erfahren von ihr, welche weiblichen Gäste in ein Insektenhotel einchecken und welche lieber am Sandboden campieren.
Continue reading„Summen und Schnuppern“… kurz bevor sich die Mohnblüte entfaltet
Im Diogenes Verlag ist vor ein paar Wochen eine Neuauflage eines meiner liebsten Kinderbücher erschienen: „Der Maulwurf Grabowski“ von Luis Murschetz. Da passt es gut, dass der Europäische Maulwurf zum „Säugetier des Jahres“ gewählt worden ist.
Continue reading„Das Monster Grabowski“