Wo Dohlen träumen

Im Angelibad an der Alten Donau findet Abend für Abend ein besonderes Naturschauspiel statt. Dort treffen in der Dämmerung große Schwärme von Dohlen ein und mischen sich mit Schwärmen von Krähen. Die hohen, keckernden Rufe der Dohlen und das heisere Krächzen der Krähen erfüllen die Luft, wenn sich die Vögel in den alten Platanen niederlassen, um dort in Gesellschaft zu übernachten.

Nachbarin Natur – ein Podcast für die Stadt Wien Umweltschutz

https://www.city-nature.eu/nachbarin-natur-dohlen

Was von uns bleibt

Für ArchäologInnen von heute sind die Funde aus dem Salzbergwerk Hallstatt ein reiche Quelle des Wissens über die Bronze- und ältere Eisenzeit. Und vielleicht werden Archäologinnen einer zukünftigen Zivilisation das Bergwerk auch als Quelle des Wissens über das 21. Jahrhundert entdecken. Das liegt an einem Projekt, dass der Künstler und Keramiktechniker Martin Kunze 2012 ins Leben gerufen hat.

Continue reading„Was von uns bleibt“

Luchse, Lawinen und Literatur

Nationalpark-Rangerin Erni Kirchweger

Der Nationalpark Kalkalpen und die Schriftstellerin Marlen Haushofer

Nationalpark-Rangerin Erni Kirchweger wohnt seit zwölf Jahren in einem Forsthaus mitten im Nationalpark Kalkalpen. Sie erzählt von ihren Begegnungen mit Tieren und der Musik des Waldes. Eine besondere Beziehung hat sie zu der Schriftstellerin Marlen Haushofer, die vor hundert Jahren in Frauenstein, in der Gemeinde Molln, am Rande des heutigen Nationalparks, geboren wurde.

Continue reading„Luchse, Lawinen und Literatur“

Erntezeit

Aus Samen gezogen, auf meiner Fensterbank gereift, ein halbes Jahr lang umsorgt, gewässert und gepflegt – nun gepflückt fürs Abendessen: Fünf kleine Tomaten und eine Handvoll Basilikumblätter.

Back to Top