Am Ende der Wegs

Man könnte meinen, hier wäre die Welt zu Ende. Wir verbringen zwei Wochen im nördlichen Waldviertel. Dort, wo Straßen immer noch in Sackgassen münden, weil jahrzehntelang die Weiterfahrt nach Tschechien nicht möglich war. Zeit zum Schauen, Zeit zum Schwimmen, Zeit zum Schreiben. Wir machen Gymnastik zwischen Fichten und Granitfindlingen, schreiben an einer wüsten Geschichte für ein Hörspiel und nehmen uns alle Zeit, um die kleine Welt um uns herum zu beobachten. So wie diese Raupe eines Ligusterfalter, die an einem Wald-Geißbart geruhsam ihre Yoga-Übungen absolviert und minutenlang in der wagemutigen Sphinx-Stellung verharrt.

Waldviertel im Frühling

Ganz hoch im Norden – also im Norden Niederöstereichs – kann es im Mai schon recht heiß sein. Ich hole mir beim Frühstück unter freiem Himmel einen leichten Sonnenbrand während eine Katze auf meinem Schoß schnurrt. Eichelhäher schnarren und schimpfen auf die Krähen, die ihnen das Revier streitig machen und eine Starenmutter versorgt unbeeindruckt und emsig ihrem Nachwuchs mit Raupen und Heuschrecken.

Continue reading„Waldviertel im Frühling“

Wanderlust

Wechselkröte

Nachbarin Natur geht in die dritte Runde. Wenn es warm wird und die Bächlein plätschern, gehen Erdkröte und Wechselkröte auf erotische Wanderschaft. Sie spüren den Drang, zu dem Gewässer zurückzukehren, in dem sie ihre Kindheit als Kaulquappe verbracht haben. Denn dort, und nur dort, ist für sie der richtige Ort um sich zu paaren und Kinder in die Welt zu setzen.

Ein Podcast für die Stadt Wien Umweltschutz

https://www.city-nature.eu/nachbarin-natur-amphibien

Wo Dohlen träumen

Im Angelibad an der Alten Donau findet Abend für Abend ein besonderes Naturschauspiel statt. Dort treffen in der Dämmerung große Schwärme von Dohlen ein und mischen sich mit Schwärmen von Krähen. Die hohen, keckernden Rufe der Dohlen und das heisere Krächzen der Krähen erfüllen die Luft, wenn sich die Vögel in den alten Platanen niederlassen, um dort in Gesellschaft zu übernachten.

Nachbarin Natur – ein Podcast für die Stadt Wien Umweltschutz

https://www.city-nature.eu/nachbarin-natur-dohlen

Erntezeit

Aus Samen gezogen, auf meiner Fensterbank gereift, ein halbes Jahr lang umsorgt, gewässert und gepflegt – nun gepflückt fürs Abendessen: Fünf kleine Tomaten und eine Handvoll Basilikumblätter.

Back to Top